Alle wollen geliebt werden

Nächste Vorstellung: heute, 13:45 Uhr

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Ein brütend heißer Sommertag. Die Psychotherapeutin Ina merkt, etwas stimmt nicht mit ihr. Doch sie hat keine Zeit, sich darüber den Kopf zu zerbrechen: In der Praxis warten die PatientInnen, ihre Tochter droht, zum Vater zu ziehen, ihr Freund will nach Finnland auswandern, und ihre egozentrische Mutter feiert den 70sten. Ina will es allen recht machen. Doch dann kommt alles anders.

Genre
Drama, Komödie
Land/Jahr
Deutschland 2022
Regie
Katharina Woll
Darsteller
Anne Ratte-Polle, Lea Drinda, Ulrike Willenbacher
FSK
ab 12
Länge
84 Min.
Webseite
zur Film Webseite

zurück

Anne-Sophie Mutter - Vivace

Nächste Vorstellung: morgen, 13:45 Uhr

Musikkiste

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Das Wunderkind wird 60! Im zarten Alter von 13 Jahren wurde Anne-Sophie Mutter von Stardirigent Herbert von Karajan entdeckt. Es folgt eine beispiellose Weltkarriere. Über sich selbst hat sie mal gesagt: „Wenn Sie mich kennenlernen wollen, müssen Sie mich auf der Bühne erleben“. Fragen nach ihrem Privatleben schätzt sie nicht. Wie porträtiert man also eine solche Ausnahmekünstlerin? Filmemacherin Sigrid Faltin wählte den Ansatz, die Künstlerin in ungewöhnliche Gesprächssituationen zu versetzen, um über den Dialog einen Zugang zu ermöglichen. Im Austausch mit Wegbegleitern wie Daniel Barenboim oder John Williams erzählt sie, warum sie sich mit Hochleistungssportlern identifiziert, wie sie zu ihren Konzert-Roben gekommen ist, und warum sie bedauert, mit dem Klavierspielen aufgehört zu haben. Außerdem spricht sie ausführlich über den frühen Tod ihres Mannes und ihr Leben als alleinerziehende Mutter und Musikerin.

Genre
Dokumentarfilm
Land/Jahr
Deutschland 2022
Regie
Sigrid Faltin
FSK
ab 0
Länge
91 Min.
Webseite
zur Film Webseite

zurück

Barbara

Nächste Vorstellung: 16. April, 16:00 Uhr

Retrospektive

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Sommer 1980. Barbara hat einen Ausreiseantrag gestellt. Sie ist Ärztin, nun wird sie strafversetzt, aus der Hauptstadt in ein kleines Krankenhaus tief in der Provinz, weitab von allem. Jörg, ihr Geliebter aus dem Westen, arbeitet an der Vorbereitung ihrer Flucht, die Ostsee ist eine Möglichkeit. Barbara wartet. Die neue Wohnung, die Nachbarn, der Sommer und das Land, all das berührt sie nicht mehr. Sie arbeitet in der Kinderchirurgie unter Leitung ihres neuen Chefs Andre, aufmerksam gegenüber den Patienten, distanziert zu den Kollegen. Ihre Zukunft fängt später an. Andre verwirrt sie. Sein Vertrauen in ihre beruflichen Fähigkeiten, seine Fürsorge, sein Lächeln. Warum deckt er ihr Engagement für die junge Ausreißerin Stella? Ist er auf sie angesetzt? Ist er verliebt? Barbara beginnt die Kontrolle zu verlieren. Über sich, über ihre Pläne, über die Liebe. Der Tag ihrer geplanten Flucht steht kurz bevor.

Genre
Drama
Land/Jahr
Deutschland 2012
Regie
Christian Petzold
Darsteller
Nina Hoss, Ronald Zehrfeld, Jasna Fritzi Bauer
FSK
ab 12
Länge
108 Min.
Webseite
zur Film Webseite

„Retrospektive Christian Petzold“: BARBARA

So, 16. April 2023 16:00 Uhr

… anlässlich des Starts von ROTER HIMMEL zurück auf der großen Leinwand … mit einer Filmeinführung!

zurück

Buchpräsentation: Picturing Austrian Cinema

Nächste Vorstellung: 29. April, 17:00 Uhr

Leipziger Buchmesse

Ein Lese- und Bilderbuch als Spiel mit Geschichte, Geschichten und der Frage, was es bedeuten kann, (filmische) Zeit anzuhalten: 99 Einzelbilder aus 99 österreichischen Filmen seit 1945 treffen auf 100 Kommentare internationaler KünstlerInnen, LiteratInnen und PublizistInnen aus den Bereichen Kritik, Filmtheorie, Wissenschaft – darunter Ann Cotten, Florentina Holzinger, Elfriede Jelinek, Milo Rau, Clemens J. Setz und Apichatpong Weerasethakul. Entlang eines vom Zufall der jeweiligen Bildauswahl strukturierten Timecodes entfaltet sich eine Topographie des österreichischen Kinos und Fernsehens über die Jahrzehnte hinweg, zwischen Spielfilm, Experiment und Dokumentation.

FSK
ab 12
Länge
120 Min.
Webseite
zur Film Webseite

Buchmesse-Special: Buchpräsentation PICTURING AUSTRIAN CINEMA

Sa, 29. April 2023 17:00 Uhr

… Lesung und Filmvorführung mit Caroline Peters, Claus Philipp, Anne König und Jan Wenzel!

zurück

Das Blau des Kaftans

Nächste Vorstellung: heute, 18:30 Uhr

AusBLICK. Unsere Sonntags-Preview, QueerBLICK

Halim und Mina betreiben eine traditionelle Schneiderei in der Medina von Salé, einer der ursprünglichsten in Marokko. Um den Anforderungen der anspruchsvollen Kundschaft gerecht zu werden, heuern sie einen talentierten jungen Mann namens Youssef als Lehrling an. Mit der Zeit jedoch bemerkt Mina, wie sehr die Anwesenheit Youssefs ihren Mann berührt und er sich zu ihm hingezogen zu fühlen scheint…

Genre
Drama
Land/Jahr
Frankreich, Marokko, Belgien 2022
Regie
Maryam Touzani
Darsteller
Lubna Azabal, Saleh Bakri, Ayoub Missioui
FSK
ab 12
Länge
125 Min.
Webseite
zur Film Webseite

zurück

Das reinste Vergnügen

Nächste Vorstellung: 16. April, 11:30 Uhr

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Bei Gina könnte es besser laufen: Sie hat gerade ihren Job an eine junge Kollegin verloren und die Ehe mit ihrem Mann hat ihre prickelnde Phase lange hinter sich gelassen. Eines Tages jedoch klingelt Tom an ihrer Tür – durchtrainiert, strippend und mit dem schamlosen Versprechen, wirklich jeden ihrer Wünsche zu erfüllen – und Gina wünscht sich eine saubere Wohnung! Der gutgemeinte Geburtstagsscherz ihrer Freundinnen wird kurzerhand zur besten Idee ihres Lebens: Mit Putzeimer und Wischmopp ausgerüstet, verwandelt Gina ein Team maskuliner Umzugshelfer in eine sexy Reinigungstruppe und kann sich vor Aufträgen kaum retten. Doch das weibliche Klientel verlangt nach mehr…

Genre
Komödie
Land/Jahr
Australien 2022
Regie
Renée Webster
Darsteller
Sally Phillips, Erik Thomson, Alexander England
FSK
ab 12
Länge
107 Min.
Webseite
zur Film Webseite

„Matinée-Spezial“: DAS REINSTE VERGNÜGEN

So, 16. April 2023 11:30 Uhr

… mit einem Glas Sekt zur Kinokarte!

zurück

Der Gymnasiast

Nächste Vorstellung: heute, 20:30 Uhr

QueerBLICK, Französische Filmtage

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Lucas ist 17 und kann es kaum abwarten, endlich das Internat und die Provinz hinter sich zu lassen, um nach Paris zu ziehen, wo sein großer Bruder Quentin lebt. Auch sein erster Freund Oscar wird ihn nicht davon abhalten. Doch ein tragischer Unfall reißt Lucas‘ hoffnungsvollen Blick auf die Welt in Stücke. Weil selbst seine Mutter ihn nicht trösten kann, macht er sich auf nach Paris, wo er eine Woche bei Quentin und dessen Mitbewohner Lilio wohnen wird. Es werden Tage, die alles verändern werden …

Genre
Drama
Land/Jahr
Frankreich 2022
Regie
Christophe Honoré
Darsteller
Paul Kircher, Juliette Binoche, Christophe Honoré
FSK
ab 16
Länge
122 Min.
Webseite
zur Film Webseite

„QueerBLICK“: DER GYMNASIAST

Mi, 29. März 2023 20:30 Uhr

… mit einem Drink zur Kinokarte ab 20.00 Uhr!

zurück

Der Pfau

Nächste Vorstellung: heute, 14:00 Uhr

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Bereits beim Eintreffen von Investmentbankerin Linda Bachmann und ihrem Team auf dem Landsitz von Lord und Lady McIntosh stehen die Zeichen für ein entspanntes Wochenende in Schottland nicht gut: Die Jahresbilanz ist mies, die Kollegen beobachten sich und ihre Chefin argwöhnisch, und es geht das Gerücht um, dass bald ein Compliance-Mitarbeiter das Team neu strukturieren soll. Zu allem Überfluss ist das Anwesen wenig behaglich, darüber können auch die Künste von Köchin Helen nicht hinwegtäuschen, und die Methoden der jungen Seminarleiterin Rebecca scheinen auch eher fragwürdig. Als dann erst der Lieblingspfau des Lords und dann die Lieblingsgans der Lady verschwinden, sind weiterer Streit und Chaos vorprogrammiert. Und schließlich beginnt es auch noch zu schneien…

Genre
Komödie
Land/Jahr
Deutschland 2023
Regie
Lutz Heineking Jr
Darsteller
Tom Schilling, Lavinia Wilson, David Kross
FSK
ab 12
Länge
105 Min.
Webseite
zur Film Webseite

zurück

Der gestiefelte Kater - Der letzte Wunsch

Nächste Vorstellung: 31. März, 14:00 Uhr

Ferienkino

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Der gestiefelte Kater (Originalstimme: Antonio Banderas, deutsche Version: Benno Fürmann) bemerkt, dass seine Abenteuerlust ihren Tribut gefordert hat: Acht seiner neun Leben sind verbraucht! Also begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise, um den geheimnisvollen letzten Wunsch zu finden, mit dem er seine neun Leben wiedererlangen kann. Der Weg zu seinem Herzenswunsch ist jedoch alles andere als ein Spaziergang. Der Legende nach befindet sich der mystische Stern, der die Leben reaktiveren soll, in dem sagenumwobenen Schwarzen Wald. Ein Ort, den der Kater nur mit der Unterstützung von Kitty Samtpfote und seinem Begleiter Perro erreichen kann.

Nominiert für den Oscar 2023 in der Kategorie "Bester animierter Spielfilm"

Genre
Animation, Familie
Land/Jahr
2022
Regie
Januel P. Mercado, Joel Crawford
FSK
ab 6
Länge
102 Min.
Webseite
zur Film Webseite

zurück

Der vermessene Mensch

Nächste Vorstellung: heute, 16:00 Uhr

Premieren

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts: Alexander Hoffmann ist ein ehrgeiziger Ethnologie-Doktorand an der Friedrich-Wilhelms-Universität. Als im Zuge der „Deutschen Kolonial-Ausstellung” eine Delegation von Herero und Nama aus der Kolonie „Deutsch-Südwestafrika“ nach Berlin reist, lernt Hoffmann Kezia kennen, die Dolmetscherin der Gruppe. Hoffmann entwickelt ein intensives Interesse an den Herero und Nama – und widerspricht nach den Begegnungen und Gesprächen mit ihnen der gängigen evolutionistischen Rassentheorie. Nachdem der Aufstand der Herero und Nama in der Kolonie niedergeschlagen wird und die Kolonialherren einen blutigen Vernichtungskrieg beginnen, reist Hoffmann im Schutz der kaiserlichen Armee durch das Land und sammelt für das Berliner Völkerkundemuseum zurückgelassene Artefakte und Kunstgegenstände. In Wahrheit sucht er jedoch weiter nach Beweisen für seine These – und nach Kezia.

Genre
Drama, Historienfilm
Land/Jahr
Deutschland 2022
Regie
Lars Kraume
Darsteller
Leonard Scheicher, Girley Charlene Jazama, Peter Simonischek
FSK
ab 12
Länge
116 Min.
Webseite
zur Film Webseite

zurück

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Es war einmal eine alte Eiche…

Dieser spektakuläre Film glänzt mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Eichhörnchen, Rüsselkäfer, Eichelhäher, Ameisen, Feldmäuse…. Zusammen erschaffen sie eine wunderbare, vibrierende, summende Welt, deren Schicksal von diesem majestätischen Baum bestimmt wird. Er nimmt seine Bewohner auf, nährt und schützt sie, von den Wurzeln bis zur Krone. DIE EICHE – MEIN ZUHAUSE, eine poetische Ode an das Leben, erzählt von der Natur.

Genre
Dokumentarfilm
Land/Jahr
Frankreich 2022
Regie
Michel Seydoux/Laurent Charbonnier
FSK
ab 0
Länge
80 Min.
Webseite
zur Film Webseite

zurück

Die Fabelmans

Nächste Vorstellung: heute, 15:30 Uhr

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Die Leidenschaft von Sam Fabelman ist das Filmemachen – ein Interesse, das seine kunstbegeisterte Mutter Mitzi schätzt und fördert. Sams Vater Burt hingegen, ein erfolgreicher Ingenieur, befürwortet Sams Arbeit zwar, hält sie aber für nicht mehr als ein Hobby. Doch die Faszination für bewegte Bilder lässt den jungen Sam nicht mehr los. In immer aufwendigeren Filmproduktionen setzt der Nachwuchsregisseur seine Schwestern und Freunde in Szene. Doch als die Fabelmans umziehen und es zu Turbulenzen innerhalb der Familie kommt, muss sich Sam mehr denn je auf seine Liebe zum Kino und die Macht der Filme besinnen, um seine Träume nicht aus den Augen zu verlieren.

Nominiert für 7 Oscars:

Bester Film, Beste Regie, Beste Hauptdarstellerin (Michelle Williams), Bester Nebendarsteller (Judd Hirsch), Bestes Originaldrehbuch, Beste Filmmusik, Bestes Szenenbild

Genre
Drama
Land/Jahr
USA 2022
Regie
Steven Spielberg
Darsteller
Michelle Williams, Paul Dano, Seth Rogen
FSK
ab 12
Länge
151 Min.
Webseite
zur Film Webseite

zurück

Die Grüne Lüge

Nächste Vorstellung: morgen, 18:30 Uhr

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Die Umwelt lässt sich so leicht retten, man muss nur die richtigen Produkte kaufen - das suggerieren einige Konzerne. Sie preisen ihre Produkte als "nachhaltig", "fair", "natürlich" oder "umweltschonend" an und geben sich selbst ein "grünes" Image. Greenwashing nennt man das. Wenn wir den Konzernen Glauben schenken, können wir mit Kaufentscheidungen die Welt retten. Aber das ist eine populäre und gefährliche Lüge. Gemeinsam mit der Greenwashing-Expertin Kathrin Hartmann zeigt Werner Boote (PLASTIC PLANET, ALLES UNTER KONTROLLE) in seinem neuen Dokumentarfilm, wie wir uns dagegen wehren können. Aber es geht nicht nur um Unternehmer, auch die Politik ist mitverantwortlich: Statt strenge Vorgaben zu machen, verlässt sie sich auf freiwillige Versprechungen, die nicht einklagbar sind. Und es geht um uns Bürger - wir müssen als mündige Bürger agieren und vehement Gesetze einfordern. Für eine Welt, die überleben kann.

Genre
Dokumentarfilm
Land/Jahr
Österreich, Brasilien, Indien, USA 2017
Regie
Werner Boote
FSK
ab 0
Länge
94 Min.
Webseite
zur Film Webseite

WeitBLICK. Die unbequeme Filmreihe: DIE GRÜNE LÜGE

Do, 30. März 2023 18:30 Uhr

… in Zusammenarbeit mit der „Gemeinwohlökonomie Regionalgruppe Leipzig“ und mit einem anschließenden Filmgespräch!

zurück

Die Häschenschule 2 - Der große Eierklau

Nächste Vorstellung: 2. April, 14:45 Uhr

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Große Vorfreude in der Häschenschule! Es ist kurz vor Ostern und in einem feierlichen Ritual werden mit Hilfe des Goldenen Eis die sogenannten "Meisterhasen" auserwählt. In diesem Jahr hält das Goldene Ei eine besondere Überraschung bereit: Zum ersten Mal in der Geschichte der Häschenschule wählt es einen Großstadthasen, Max, als Meisterhasenkandidaten - und der ist völlig aus dem Häuschen! Jetzt gilt es für ihn und seine Osterhasenfreunde, die schwierigsten Spezialfähigkeiten zu meistern. Doch noch vor dem ersten Training geschieht das Unfassbare: Das Goldene Ei - die Quelle der magischen Fähigkeiten aller Osterhasen - färbt sich schwarz! Dahinter steckt Leo, der Anführer einer üblen Großstadthasengang, der Ostern abschaffen will. Leo erschleicht sich die Hilfe der Fuchsfamilie und lässt nichts unversucht, um der Häschenschule die Ostereier abzuluchsen - und entführt schließlich sogar Hasenmädchen Emmi! Um seine beste Freundin zu retten, benötigt Max die Hilfe des Fuchsjungen Ferdinand. Doch kann ein Hase ausgerechnet einem Fuchs vertrauen?

Genre
Kinderfilm, Animationsfilm
Land/Jahr
Deutschland 2021
Regie
Ute von Münchow-Pohl
Darsteller
Noah Levi, Senta Berger, Friedrich von Thun
FSK
ab 0
Länge
76 Min.
Webseite
zur Film Webseite
Siegel FBW besonders wertvoll

zurück

Die Kairo Verschwörung

Nächste Vorstellung: 2. April, 16:00 Uhr

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Für Adam, Sohn eines einfachen Fischers, geht ein Traum in Erfüllung: Er erhält ein Stipendium für die renommierte Azhar-Universität in Kairo – das Epizentrum der Macht in der islamischen Welt. Als das Oberhaupt der Universität, der Großimam, plötzlich stirbt, beginnt ein Kampf um seine Nachfolge. Der dubiose Regierungsbeamte Ibrahim rekrutiert Adam als Informanten für den ägyptischen Geheimdienst und bringt ihn damit nicht nur zwischen die Fronten der religiösen und politischen Eliten des Landes, sondern auch in Lebensgefahr.

Genre
Drama, Thriller
Land/Jahr
Frankreich, Schweden 2023
Regie
Tarik Saleh
Darsteller
Tawfeek Barhom, Fares Fares, Mohammad Bakri
FSK
ab 12
Länge
121 Min.
Webseite
zur Film Webseite

„AusBLICK. Unsere Sonntags-Preview“: DIE KAIRO VERSCHWÖRUNG

So, 02. April 2023 16:00 Uhr

… großes Kino bereits vor dem Bundesstart!

zurück

Einfach das Ende der Welt

Nächste Vorstellung: 28. April, 20:00 Uhr

Psychoanalyse trifft Film

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Nach zwölf Jahren kehrt der 34-jährige Schriftsteller Louis in seine Heimatstadt zurück. Die überraschende Heimkehr versetzt seine Familie in helle Aufregung. Doch die anfängliche Freude über die Rückkehr des verlorenen Sohnes und Bruders verflüchtigt sich schnell. Alte Wunden brechen auf und erhitzen die Gemüter. Wird es Louis gelingen, das zu tun, wofür er gekommen ist, nämlich eine traurige Ankündigung zu überbringen? Marion Cotillard und Vincent Cassel brillieren in diesem intensiven Kammerspiel nach dem gleichnamigen Theaterstück von Jean-Luc Lagarce. Regie-Wunderkind Xavier Dolan erhielt für dieses hochemotionale Familien-Drama den Großen Preis der Jury bei den Filmfestspielen von Cannes.

Genre
Drama
Land/Jahr
Kanada 2016
Regie
Xavier Dolan
Darsteller
Marion Cotillar, Léa Seydoux, Vincent Cassel, Nathalie Baye, Gaspard Ulliel
FSK
ab 12
Länge
99 Min.

„Psychoanalyse trifft Film“: EINFACH DAS ENDE DER WELT

Fr, 28. April 2023 20:00 Uhr

… ist Kooperation mit dem Sächsischen Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie – Therese Benedek – e. V. und mit einer anschließenden psychoanalytischen Betrachtung durch Dr. Simone Berrouschot!

zurück

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Wunderkind, Skandalautorin, Feministin, Modeliebhaberin, Kommunistin, Sprachterroristin, Enfant terrible, geniale, verletzliche Künstlerin – zum allerersten Mal wird hier in einem Kinofilm die Geschichte von Leben und Werk der unvergleichlichen Elfriede Jelinek erzählt, der ersten österreichischen Schriftstellerin, die mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde. Der Dokumentarfilm ELFRIEDE JELINEK – DIE SPRACHE VON DER LEINE LASSEN nähert sich dieser nur auf den ersten Blick unnahbaren Künstlerin an und zeigt mit erstmals veröffentlichten Film- und Tonausschnitten, vielen unbekannten Interviewpassagen und zum Teil neu aufgenommenen Off Texten die zurückgezogene Autorin auch als Mensch in all ihren Facetten.

Genre
Dokumentarfilm
Land/Jahr
Deutschland 2022
Regie
Claudia Müller
FSK
ab 12
Länge
100 Min.
Webseite
zur Film Webseite

Buchmesse Special „Filmland Österreich“: ELFRIEDE JELINEK – DIE SPRACHE VON DER LEINE LASSEN

Mi, 19. April 2023 18:30 Uhr

… die österreichische Nobelpreisträgerin im filmischen Porträt anlässlich der Leipziger Buchmesse!

zurück

Erbarme Dich - Die Matthäus Passion

Nächste Vorstellung: 10. April, 11:30 Uhr

Ostern in den Passage Kinos

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Seit 290 Jahren fasziniert Johann Sebastian Bachs „Matthäus-Passion“ ihr Publikum. Um die unsterbliche und überkonfessionelle Faszination der „Matthäus-Passion“ zu erkunden, greift der niederländische Filmemacher Ramón Gieling auf einen besonderen Kunstgriff zurück: In einer halb verfallen Kirche in Amsterdam bringt er einen Obdachlosen-Chor mit professionellen Musikern zusammen, um sie gemeinsam eine Aufführung des Oratoriums proben zu lassen. Bachs Musik visualisiert er mit einer poetischen Bildsprache, die sich an der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts orientiert. Eingebettet in die eindrucksvolle Darbietung des Stücks berichten Musiker und Künstler von ihren ganz persönlichen Beziehungen zu Bachs Werk: von Angst und größter Ekstase, von Schuld und tiefer Trauer. Den privaten Erfahrungsfragmenten stellt der Filme Nachrichtenmeldungen gegenüber, die die universelle Bedeutung von Schmerz und Leiden deutlich machen. ERBARME DICH wird so zu einem Film, der den religiösen Ursprung seiner Musik weit transzendiert.

Genre
Dokumentarfilm
Land/Jahr
Niederlande 2015
Regie
Ramon Gieling
FSK
ab 12
Länge
98 Min.

„Oster-Matinée“: ERBARME DICH – DIE MATTHÄUS-PASSION

Mo, 10. April 2023 11:30 Uhr

… mit Kaffee und österlichem Gebäck zur Kinokarte!

zurück

Erica Jong - Breaking the Wall

Nächste Vorstellung: 2. April, 13:00 Uhr

Premieren

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Erica Jongs erster Roman «Fear of Flying» war 1973 für viele Frauen ein Aufbruch in die Selbstbestimmung. Für viele Männer und für das puritanische Amerika war es ein Tabubruch. Neu war der offene Umgang der Schriftstellerin mit ihrer eigenen Sexualität, mit ihren Bedürfnissen, Sehnsüchten und Frustrationen. Aber auch ihr schonungsloser Umgang mit ihren Ehemännern und Geliebten. Und mit sich selbst. Sie wurde als „weiblicher Henry Miller“ gefeiert – und gleichzeitig verdammt. Der Zürcher Regisseur Kaspar Kasics zeichnet das Porträt einer erfolgreichen und bis heute aktiven und lebensfreudigen Frau, die sich nicht scheut, Klartext zu reden. Der Film gibt Einblicke in ihr New Yorker Großstadtleben, in ihre Geschichte, in ihr Engagement für eine junge Generation von Frauen. Und überrascht mit unerwarteten und sehr persönlichen Momenten.

Genre
Dokumentarfilm
Land/Jahr
Deutschland 2022
Regie
Kaspar Kasics
FSK
ab 0
Länge
96 Min.
Webseite
zur Film Webseite

Premiere im Rahmen von „EinBLICK. Der Kulturfilm am Sonntag“: ERICA JONG – BREAKING THE WALL

So, 02. April 2023 13:00 Uhr

… unser Gast ist der Regisseur Kaspar Kasics!

zurück

Geschichten vom Franz

Nächste Vorstellung: 30. April, 15:00 Uhr

Leipziger Buchmesse

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Fürs Schwärmen von der eigenen Jugend muss man vor allem eines sein: Längst erwachsen. Franz Fröstl ist neun Jahre alt, geht in Wien in die Schule und er weiß: Leicht hat man es nicht als Kind. Erstens ist er kleiner als die anderen Kinder. Und zweitens wird seine Stimme ganz hoch und piepsig, wenn er sich aufregt. Zu den Coolen von der Schule gehört man so definitiv nicht. Das muss man auch gar nicht, sagen Mama und Papa. Aber haben Eltern eine Ahnung, wie es so ist, in der Klasse ununterbrochen gehänselt zu werden? Wenn es einem vorm strengen Lehrer Zickzack die Stimme verschlägt? Immerhin: Gegen die kontrollierende Nachbars-Fuchtel Frau Berger stehen sie geschlossen hinter ihm. Aber manchmal muss man sich eben selbst zu helfen wissen. Als Franz im Internet das 10-Schritte-Programm von Influencer Hank Haberer entdeckt, scheint die Lösung gefunden: Man muss nur trainiert sein, weniger lieb, sein Ding durchziehen und schon wird man ein echter Kerl!

Genre
Kinderfilm
Land/Jahr
Österreich, Deutschland 2022
Regie
Johannes Schmid
Darsteller
Jossi Jantschitsch, Ursula Strauss, Simon Schwarz
FSK
ab 0
Länge
79 Min.
Webseite
zur Film Webseite
Siegel FBW besonders wertvoll

Buchmesse Special „Filmland Österreich für Kids“: GESCHICHTEN VOM FRANZ

So, 30. April 2023 15:00 Uhr

… der österreichische Kinderbuch-Klassiker zurück auf der großen Leinwand anlässlich der Leipziger Buchmesse!

zurück

Große Freiheit

Nächste Vorstellung: 12. April, 20:30 Uhr

Leipziger Buchmesse

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Hans Hoffmann liebt Männer. Das ist verboten im Deutschland der Nachkriegszeit, der berüchtigte Paragraph 175 ist weiter in Kraft. Immer wieder landet Hans im Gefängnis. Und immer wieder trifft er hier Viktor, einen verurteilten Mörder. Aus anfänglicher Abneigung entwickelt sich über die Jahre eine Verbindung gegenseitigen Respekts. Eine Schicksalsgemeinschaft, verbunden durch eine unstillbare Sehnsucht nach Freiheit und Leben. Oder ist es, allen Widerständen zum Trotz, Liebe?

Die atemberaubenden Performance der beiden Hauptdarsteller Franz Rogowski und Georg Friedrich, die herausragende Bildgestaltung der französischen Kamerafrau Crystel Fournier und Sebastian Meises intensive Inszenierung machen Große Freiheit zum hoch emotionalen Kinoerlebnis.

Nachdem Sebastian Meises bewegendes Drama Große Freiheit mit den begeisternden Hauptdarstellern Franz Rogowski und Georg Friedrich bei seiner Weltpremiere auf dem Festival de Cannes mit dem Jurypreis der Sektion "Un Certain Regard" ausgezeichnet wurde, folgten nun gleich zwei Preise auf dem Sarajevo Filmfestival: der CICAE-Award der europäischen Arthouse-Kinos und der Hauptpreis als "Bester Film"!

Genre
Drama
Land/Jahr
Deutschland, Österreich 2020
Regie
Sebastian Meise
Darsteller
Franz Rogowski, Georg Friedrich, Thomas Prenn, Anton von Lucke
FSK
ab 16
Länge
117 Min.
Webseite
zur Film Webseite

Buchmesse Special „Filmland Österreich“: GROSSE FREIHEIT

Mi, 12. April 2023 20:30 Uhr

… Sebastian Meises vielfach ausgezeichnetes Drama zurück auf der großen Leinwand anlässlich der Leipziger Buchmesse!

zurück

Himbeeren mit Senf

Nächste Vorstellung: 9. April, 16:00 Uhr

Ostern in den Passage Kinos

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Die dreizehn-jährige Meeri ist Tochter eines Bestatters und hat ein spezielles Verhältnis zu Leben und Tod. Mit jeder Leiche unterhält sie sich wie mit einem guten Freund und mogelt in jeden Sarg einen Brief an ihre verstorbene Mutter. Meeri glaubt, dass ihre Mutter so im Himmel lesen kann, was Meeri hier auf der Erde denkt, fühlt und macht, denn sie hat ein spezielles Talent – sie kann fliegen! Allerdings kann sie das nicht immer kontrollieren, vor allem nicht, wenn Rocco in der Nähe ist. Immer wenn sie ihn sieht, hebt sie ab. Meeris Verbündete haben derweil ihre ganz eigenen Probleme. Ihre Freundin Klara will die erste katholische Priesterin der Welt werden. Ihr Bruder Luk legt sich auf gefährliche Weise mit der lokalen Fahrradgang an und ihr Vater Ernst sucht über eine Partneragentur eine neue Frau und Mutter für seine Kinder.

Genre
Kinderfilm
Land/Jahr
Deutschland 2021
Regie
Ruth Olshan
Darsteller
Leni Deschner, Luc Schiltz, Jonas Kaufmann
FSK
ab 6
Länge
88 Min.
Webseite
zur Film Webseite

„Oster-Preview für Kids“: HIMBEEREN MIT SENF

So, 09. April 2023 16:00 Uhr

… mit einer kleinen Ostersüßigkeit zur Kinokarte!

zurück

Im Westen nichts Neues

Nächste Vorstellung: heute, 17:30 Uhr

OSCARS 2023

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Trotz seiner jungen 19 Jahre meldet sich Paul Bäumer 1917 voller Tatendrang freiwillig zum Kriegsdienst und wird nach der strengen Grundausbildung unter Ausbilder Himmelstoß an die Westfront verlegt. Dort findet er in Katczinsky, von allen nur Kat genannt, einen erfahrenen Frontkämpfer und ein Vorbild. Seine Schulfreunde und Kameraden rund um Westhus, Tjaden, Müller, Albert, Leer werden seine engsten Vertrauten auf dem Schlachtfeld. Je länger der Krieg andauert, desto mehr beginnt Paul Veränderungen in seinem eigenen Wesen zu beobachten. Er versucht sich Überlebensstrategien zurecht zu legen, um nicht nur dem Feind, sondern auch Krankheiten, Hunger und anderen seelischen Plagen ein Schnippchen zu schlagen. In den Schützengraben wird er mit Tod, Unterkühlung, Schlamm und einer Hoffnungslosigkeit konfrontiert. Er muss sich damit abfinden, dass bereits ein normaler Tag auch für ihn den Tod bringen kann.

Ausgezeichnet mit 4 Oscars:

Bester fremdsprachiger Film, Beste Filmmusik, Beste Kamera, Bestes Szenenbild

Genre
Kriegsfilm, Drama, Historiendrama
Land/Jahr
Deutschland 2022
Regie
Edward Berger
Darsteller
Felix Kammerer, Daniel Brühl, Albrecht Schuch
FSK
ab 16
Länge
148 Min.
Webseite
zur Film Webseite

Oscar-Special: IM WESTEN NICHTS NEUES

Mi, 29. März 2023 17:30 Uhr

… Edward Bergers 4-fach Oscar-prämierte Romanverfilmung zurück auf der großen Leinwand!

zurück

Inside

Nächste Vorstellung: heute, 15:45 Uhr

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

In seinem Gebiet kann niemand Nemo das Wasser reichen. Der professionelle Einbrecher hat sich auf Kunstdiebstahl spezialisiert und gilt in der Branche als wahres Genie. Eines Tages steht wieder ein Coup an: Zusammen mit seinen Komplizen will er einen renommierten Sammler um seine Werke bringen. Doch kaum ist er in das luxuriöse Penthouse eingebrochen, passiert etwas völlig Unerwartetes: Das ausgeklügelte Sicherheitssystem der Wohnung verriegelt alle Aus- und Eingänge und bricht danach zusammen. Nemo ist nun auf sich allein gestellt und vor allem eingesperrt. Er hofft auf seine Komplizen, doch nichts passiert. Die Lage ist aussichtslos, aus Tagen des Wartens, werden Wochen, aus Wochen viele Monate. So lebt Nemo nun zwischen den Kunstwerken, die er eigentlich stehlen sollte, in einem goldenen Käfig. Alles, was ihm noch bleibt, ist sein Talent und seine Kreativität, die ihm einen Weg aus diesem Labyrinth weisen sollen...

Genre
Thriller
Land/Jahr
Deutschland, Griechenland 2022
Regie
Vasilis Katsoupis
Darsteller
Willem Dafoe, Gene Bervoets
FSK
ab 12
Länge
105 Min.
Webseite
zur Film Webseite

zurück

Irgendwann werden wir uns alles erzählen

Nächste Vorstellung: 2. April, 11:30 Uhr

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Es ist ein heißer Sommer im Jahr 1990 in einem Dorf in Thüringen. Die bald 19-jährige Maria lebt mit ihrem Freund Johannes auf dem Hof seiner Eltern und verliert sich lieber in Büchern, als ihren Schulabschluss zu machen. Die Spannung des Umbruchs liegt in der Luft, als sie zufällig Henner, dem Bauer des benachbarten Hofes, begegnet. Eine Berührung reicht aus, um eine überwältigende Leidenschaft zwischen Maria und dem doppelt so alten, eigenwillig charismatischen Mann zu entfachen. In einer Atmosphäre, die von Möglichkeiten vibriert, entsteht im Geheimen eine alles verzehrende Liebe voller Sehnsucht und Begehren.

Genre
Drama
Land/Jahr
Deutschland, Frankreich 2023
Regie
Emily Atef
Darsteller
Marlene Burow, Felix Kramer, Jördis Triebel
FSK
ab 16
Länge
133 Min.
Webseite
zur Film Webseite

„Leipzig-Premiere“: IRGENDWANN WERDEN WIR UNS ALLES ERZÄHLEN

So, 02. April 2023 11:30 Uhr

… unsere Gäste sind die beiden HauptdarstellerInnen Marlene Burow und Felix Kramer!

zurück

Kreisler - Matinée mit Live Klavierbegleitung

Nächste Vorstellung: 30. April, 11:00 Uhr

Leipziger Buchmesse

Zu seinem hundertsten Geburtstag im vergangenen Jahr hätte der gebürtige Wiener Georg Kreisler auf eine eindrucksvolle Karriere zurückblicken können. Der Musiker, Kabarettist und Schriftsteller war überall zu Hause und fühlte sich – Schicksal des Kriegsflüchtlings ‒ doch überall fremd. Als schwarzhumoriger Chansonier vergiftete er Tauben im Park, vernichtete Musikkritiker und wünschte sich ein Wien ohne Wiener.

Bei Kreisler findet die Auseinandersetzung mit dem Bösen stets auf höchstem Niveau statt. Seine Musik schöpft aus der Fülle der Klassik, seine Sprachakrobatik und seine Musikparodien öffnen Türen für neue Wahrnehmungsweisen.

Eleonore Hochmuth singt in ihrem Programm „Wenn nicht Liebe, was sonst“ neben den bekannten „bösen“ Liedern auch leisere Chansons des genauen Beobachters und feinsinnigen Philosophen. „Ihre tiefe, leicht rauchig wirkende Stimmlage, Kontraalt, prädestiniert sie gerade dazu, diese Mischung aus Sprache und Gesang mit frech-frivolen Texten darzubieten“ (Schwäbisches Tagblatt). Dabei versteht sie es meisterhaft, schneidenden Wortwitz und tiefe Emotionalität bruchlos miteinander zu verbinden.

Martin Giebel begleitet die Sängerin Kreisler-getreu am Piano. Der Schauspieler und Kabarettist Manfred Menzel lässt die bewegte Lebensgeschichte des Quersängers Revue passieren. Wenn ein Chanson fordert: „Bleib bewusstseinserweiternd zu Haus“, sollte man dem also keinesfalls Folge leisten. Typisch Kreisler: Man muss heraushören, was zwischen den Zeilen steht.

Eleonore Hochmuth, Gesang Martin Giebel, Klavier
Manfred Menzel, Moderation

FSK
ab 12
Länge
120 Min.
Webseite
zur Film Webseite

Buchmesse-Special: KREISLER – MATINÉE MIT LIVE KLAVIERBEGLEITUNG

So, 30. April 2023 11:00 Uhr

Chansons & Biographisches von Georg Kreisler „Wenn nicht Liebe, was sonst?“

zurück

Lars Eidinger - Sein oder nicht sein

Nächste Vorstellung: heute, 18:30 Uhr

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Lars Eidinger ist in jeder Hinsicht ein außergewöhnlicher Schauspieler. Auf der Bühne überzeugt er durch seine körperliche Präsenz, sein variationsreiches Spiel und seine Emotionalität. Dadurch verleiht er seinen Charakteren Tiefe und Glaubwürdigkeit und sorgt für ausverkaufte Theater auf der ganzen Welt. Der rastlose Star dreht Filme mit internationalen Stars wie Juliette Binoche, Isabelle Huppert und Adam Driver. Sein Leben hat er voll und ganz der Kunst verschrieben, sei es als Schauspieler, Regisseur, Fotograf oder DJ.

Genre
Dokumentarfilm
Land/Jahr
Deutschland 2022
Regie
Reiner Holzemer
FSK
ab 6
Länge
92 Min.
Webseite
zur Film Webseite

zurück

Knut Elstermann im Gespräch mit Filmschaffenden, deren Arbeit vor 1990 mit der DEFA verbunden war, darunter Frank Beyer, Annekathrin Bürger, Heiner Carow, Erwin Geschonneck, Sylvester Groth, Michael Gwisdek, Corinna Harfouch, Jutta Hoffmann, Uwe Kockisch, Wolfgang Kohlhaase, Renate Krößner, Manfred Krug, Katrin Sass, Jutta Wachowiak und viele andere. Er schildert die Hintergründe seiner Begegnungen und lässt die Erinnerung an viele Filmklassiker aufleben, die nicht zuletzt vom Alltag im verschwundenen Land DDR erzählen. Sein Buch ist so zugleich eine persönliche Annäherung an das Erbe der DEFA – mit den bleibenden künstlerischen Leistungen, aber auch den Leerstellen und Widersprüchen.

FSK
ab 12
Länge
120 Min.
Webseite
zur Film Webseite

Buchmesse-Special: Lesung „Im Gespräch – Knut Elstermann befragt Ostdeutsche Filmstars“

So, 30. April 2023 16:00 Uhr

… eine persönliche Annäherung an das Erbe der DEFA!

zurück

Love Bites - Die erotische Nacht zur Leipziger Buchmesse

Nächste Vorstellung: 29. April, 21:00 Uhr

Die Veranstaltung in den Passage Kinos findet bedingt durch die Absage der Leipziger Buchmesse nicht statt.

Die "Erotische Revue LOVE BITES 2020" können Sie aber am Freitag, dem 13. März im Central Kabarett im "Blauen Salon" erleben! Beginn 21.00 Uhr

LOVE BITES - das ist ein opulenter Abend für alle Sinne!

Die erotische Revue mit Tanzshow, Live-Musik, Lesungen & Comedy. Quer durch das Liebesleben zwischen Lust und Alltag, Romantik und Härterem.

Mit dem opulenten Abend für alle Sinne feiern Sie rund um die Erotik mit frechen und humorvollen Tanz-Einlagen, Performances, Liedern, Live-Musik und Lesungen, mit bekannten Künstlerinnen, diesmal dabei Elsie Marley aus München, die Sie das Schuhplattlern ganz neu sehen lässt ..

"Lauschen Sie Veronika Otto am Cello und an anderen Instrumenten, die Sie auch erzählerisch begeistert, Eleonore Hochmuth singt rauchige Chansons über die Wehmut der Liebe: ein sinnlicher Hörgenuss! Verlagsautorinnen und -autoren lesen von Abgründen und Schönheiten des Liebeslebens, jenseits der Schubladen und quer durch die Sexualitäten, zart und hart, anregend, aufregend, romantisch und brüllend komisch! Es lesen Jeannette Oertel, Marina Lioubaskina, Anne Bax und Peter Ertle." (Stuttgarter Zeitung)

Moderation: Verlegerin Claudia Gehrke..

21.00 Uhr Sektempfang, Beginn der Show 21.30 Uhr.

Genre
Erotik
FSK
ab 16
Länge
180 Min.

zurück

Maigret

Nächste Vorstellung: morgen, 18:15 Uhr

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Paris in einer verregneten Nacht: Eine junge Frau wird tot aufgefunden, niemand scheint sie zu kennen oder zu vermissen. Der schwermütige, Pfeife rauchende Kommissar Maigret nimmt ausgehend von seinem Büro am Quai des Orfèvres die Fährte auf. Systematisch rekonstruiert er die einsamen Wege einer schönen jungen Frau durch ein kaltes, unbarmherziges Paris. Ihre Verbindung zu einem Pärchen aus der Pariser Bohème gibt Rätsel auf und Maigret betritt Schritt für Schritt eine Welt der leisen Verzweiflung und verzagten Hoffnung. In dem Kommissar regt sich die Erinnerung an ein anderes Verschwinden, das ihn tiefer berührte als jedes Verbrechen dieser Welt.

Genre
Krimi
Land/Jahr
Frankreich 2023
Regie
Patrice Leconte
Darsteller
Gérard Depardieu, Mélanie Bernier, Aurore Clément
FSK
ab 12
Länge
88 Min.
Webseite
zur Film Webseite

zurück

Manaslu - Berg der Seelen

Nächste Vorstellung: 16. April, 13:00 Uhr

Leipziger Buchmesse

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Regisseur Gerald Salmina thematisiert in seinem Dokumentarfilm MANASLU – DER BERG DER SEELEN die Lebensgeschichte des Bergsteigers Hans Kammerlander – mit allen Höhen und Tiefen. 1996 bestieg er den Mount Everest über die Nordroute in einer Zeit von 16 Stunden und 40 Minuten, eine Rekordzeit, die bis heute ungeschlagen ist. Danach fuhr er als erster Mensch mit Skiern vom Gipfel wieder herunter. Doch am Manaslu in Nepal erlebte er 1991 einen seiner größten persönlichen Tiefpunkte: Beim Besteigen des Berges verlor er zwei seiner besten Freunde. Einer stürzte aus bis heute ungeklärten Gründen ab und der andere wurde direkt neben Hans Kammerlander von einem Blitz getroffen. Obwohl die Situation auf dem Berg höchst gefährlich war, überlebte Hans, dem Wahnsinn nahe, das Gewitter. 2017, 26 Jahre nach dieser Tragödie, kehrte Kammerlander wieder zum Manaslu zurück und stellte sich damit auch den Dämonen seiner Vergangenheit. Nun will er die 8163 Meter des Berges endlich besteigen und danach, wie schon beim Mount Everest, mit Skiern auf einer neuen Route hinabfahren.

Genre
Dokumentarfilm
Land/Jahr
Österreich 2018
Regie
Gerald Salmina
FSK
ab 12
Länge
123 Min.
Webseite
zur Film Webseite

Buchmesse Special „Filmland Österreich“: MANASLU – BERG DER SEELEN

So, 16. April 2023 13:00 Uhr

… über Hans Kammerlander, einem der größten Bergsteiger unserer Zeit, und seiner schicksalhaften Besteigung des Berges Manaslu.

zurück

OINK

Nächste Vorstellung: 10. April, 15:00 Uhr

Ostern in den Passage Kinos

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Als die 9-jährige Babs von ihrem Großvater ein Schwein namens Oink geschenkt bekommt, überredet sie ihre Eltern, es unter der Bedingung zu behalten, dass Oink eine Welpenerziehung absolviert. Aber ihre Eltern sind nicht die größte Bedrohung für Oink. Eigentlich nimmt ihr Großvater heimlich an einem Wurstwettbewerb teil, der von der „Gesellschaft für Fleischerzeugnisse aus frischen Schweinen“ organisiert wird…

Land/Jahr
Niederlande 2022
Regie
Mascha Halberstad
FSK
ab 6
Länge
72 Min.
Webseite
zur Film Webseite

„Oster-Preview für Kids“: OINK

Mo, 10. April 2023 15:00 Uhr

… mit einer kleinen Ostersüßigkeit zur Kinokarte!

zurück

Olaf Jagger

Nächste Vorstellung: 3. April, 19:30 Uhr

Premieren

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Was für eine Schlagzeile: Der bekannte Künstler Olaf Schubert findet durch Zufall heraus, dass seine Mutter in den 60ern, noch während der DDR-Zeit, eine kurze Affäre mit Mick Jagger hatte. Wenn man genau hinschaut, drängt sich sogar eine gewisse Ähnlichkeit auf. Schubert macht sich auf die Suche und beginnt, unangenehme Fragen zu stellen – an seine Verwandten, an Rolling-Stones-Exegeten, Historiker und Experten. So unfasslich es scheint – immer mehr Indizien deuten daraufhin, dass Olaf Schubert seine Familiengeschichte tatsächlich noch einmal neu schreiben muss.

Genre
Fiktionaler Dokumentarfilm
Land/Jahr
Deutschland 2023
Regie
Heike Fink
Darsteller
Olaf Schubert
FSK
ab 6
Länge
95 Min.
Webseite
zur Film Webseite

„Leipzig-Premiere“: OLAF JAGGER

Mo, 03. April 2023 19:30 Uhr

… unser Gast ist Olaf Schubert … aufgrund großer Nachfrage in zwei Sälen!

zurück

Phoenix

Nächste Vorstellung: 23. April, 16:00 Uhr

Retrospektive

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Juni 1945. Schwer verletzt, mit zerstörtem Gesicht wird die Auschwitz-Überlebende Nelly von Lene, Mitarbeiterin der Jewish Agency und Freundin aus Vorkriegstagen, in die alte Heimat Berlin gebracht. Kaum genesen von der Gesichtsoperation, macht sich Nelly, den Warnungen Lenes zum Trotz, auf die Suche nach Johnny, ihrer großen Liebe – ihrem Mann, der sie durch sein Festhalten an ihrer Ehe so lange vor der Verfolgung schützen konnte. Doch Johnny ist fest davon überzeugt, dass seine Frau tot ist. Als Nelly ihn endlich aufspürt, erkennt er nicht mehr als eine beunruhigende Ähnlichkeit. Johnny schlägt ihr vor, in die Rolle seiner tot geglaubten Frau zu schlüpfen, um sich das Erbe der im Holocaust ermordeten Familie Nellys zu sichern. Nelly lässt sich darauf ein. Sie wird ihre eigene Doppelgängerin. Sie möchte wissen, ob Johnny sie geliebt hat. Ob er sie verraten hat. Nelly will ihr Leben zurück.

Genre
Drama
Land/Jahr
Deutschland 2014
Regie
Christian Petzold
Darsteller
Nina Hoss, Ronald Zehrfeld, Nina Kunzendorf
FSK
ab 12
Länge
98 Min.
Webseite
zur Film Webseite

„Retrospektive Christian Petzold“: PHOENIX

So, 23. April 2023 16:00 Uhr

… anlässlich des Starts von ROTER HIMMEL zurück auf der großen Leinwand … mit einer Filmeinführung!

zurück

Sara Mardini - Gegen den Strom

Nächste Vorstellung: 2. April, 14:00 Uhr

Premieren

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Sara Mardini und ihre jüngere Schwester Yusra stammen aus einer Familie von HochleistungssportlerInnen in Syrien. Der Krieg im Land unterbricht den Traum, olympische Schwimmerin zu werden, und zwingt die Schwestern 2015 zur Flucht. Als auf der Flucht über das Mittelmeer von der Türkei nach Griechenland der Motor des überfüllten Schlauchbootes versagt, springen die Schwestern ins Wasser und helfen bei der Rettung aller Geflüchteten. Die Geschichte macht auf der ganzen Welt Schlagzeilen, mit 20 ist Sara berühmt. Danach trennen sich die Wege der Schwestern: Yusra schwimmt bei den Olympischen Spielen, während Sara nach Lesbos zurückkehrt, um sich ehrenamtlich zu engagieren und Geflüchteten zu helfen. Im Jahr 2018 wird sie verhaftet und einer Reihe von schweren Straftaten beschuldigt. Nach über drei Monaten in einem Hochsicherheitsgefängnis in Griechenland wird Sara auf Kaution freigelassen und wartet seitdem auf ihre Verhandlung – ihr drohen 20 Jahre Haft.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Sächsischen Flüchtlingsrat e.V. und Weiterdenken Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V.

Die Kinotour wird zudem ermöglicht durch Amnesty International Deutschland e.V.

Vielen Dank auch für die Unterstützung an die Seebrücke Leipzig!

Genre
Dokumentarfilm
Land/Jahr
Deutschland 2023
Regie
Charly Wai Feldman
FSK
ab 12
Länge
89 Min.
Webseite
zur Film Webseite

zurück

Schulen dieser Welt

Nächste Vorstellung: 9. April, 13:00 Uhr

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

SCHULEN DIESER WELT erzählt die Geschichte von Svetlana, Sandrine und Taslima. Die drei Lehrerinnen unterrichten Kinder und Jugendliche an Orten, die für “normalen” Unterricht kaum zugänglich sind – in einem Nomadenzelt unter der Schneedecke Sibiriens, in einer Hütte im Buschland Burkina Fasos und auf einem Schulboot in Bangladesch. Dabei teilen sie ein gemeinsames Ziel: ihren SchülerInnen durch Bildung den Weg in eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Sie machen aus ihrer Mission ein wahres Abenteuer und gehen dabei weit über das bloße Unterrichten hinaus: Mit Entschlossenheit und Freude bringen sie Kindern das Lesen und Schreiben bei, klären auf, kämpfen für Chancengleichheit und bewahren uralte Kulturen.

Genre
Dokumentarfilm
Land/Jahr
Frankreich 2021
Regie
Émilie Thérond
FSK
ab 0
Länge
82 Min.
Webseite
zur Film Webseite

Preview im Rahmen von „EinBLICK. Der Kulturfilm am Sonntag“: SCHULEN DIESER WELT

So, 09. April 2023 13:00 Uhr

zurück

Seneca

Nächste Vorstellung: morgen, 14:00 Uhr

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Als Ziehvater und Vordenker des späteren Kaisers Nero ist Seneca maßgeblich am Aufstieg des selbstgefälligen jungen Tyrannen beteiligt. Der Philosoph, bekannt für seine großen Reden über Verzicht und Milde, gehört selbst zu den reichsten Männern im alten Rom. Doch als eines Tages der Schüler seines Lehrers überdrüssig wird, befehligt Nero Seneca, sich selbst zu töten. Ist Seneca bereit für einen ehrenhaften Freitod oder bleibt noch etwas Zeit für ein paar philosophische Ausschweifungen und spitzzüngige Lektionen?

Genre
Biopic, Drama
Land/Jahr
Deutschland 2022
Regie
Robert Schwentke
Darsteller
John Malkovich, Lilith Stangenberg, Louis Hofmann
FSK
ab 16
Länge
112 Min.
Webseite
zur Film Webseite

zurück

Sisi & Ich

Nächste Vorstellung: morgen, 17:45 Uhr

AusBLICK. Unsere Sonntags-Preview

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Die Kaiserin Sisi ist in der letzten Hälfte Ihres Lebens angelangt. Irma findet sie, umgeben von Frauen, in einer Art adligen Kommune in Griechenland, ein ganzes Universum entfernt von der Etikette des österreichischen Hofes. Sisi lebt in absoluter Freiheit, in der weder ihre Kinder noch Ihr Mann Kaiser Franz Joseph eine Rolle spielen. Wichtig ist nur, dass keine Langeweile aufkommt und dass die Kaiserin selbst die Regeln des Spiels bestimmt. Irma verliebt sich Hals über Kopf in die mitreißend charismatische Sisi und ihre modernen Ideen. Gemeinsam reisen sie, wohin sie die Laune trägt. Und alles könnte ewig so weiter gehen, wäre Sisi nicht Kaiserin. Die Welt greift nach ihr, um sie zu brechen. Und so sehr sich Irma und Sisi auch dagegen wehren, am Ende bleibt ihnen nur ein fataler Weg, der die beiden Frauen für immer miteinander verbinden wird.

Genre
Drama
Land/Jahr
Deutschland 2023
Regie
Frauke Finsterwalder
Darsteller
Sandra Hüller, Susanne Wolff, Georg Friedrich
FSK
ab 12
Länge
132 Min.
Webseite
zur Film Webseite

„Premiere“: SISI & ICH

Sa, 01. April 2023 18:00 Uhr

… unser Gast ist die Hauptdarstellerin Sandra Hüller!

zurück

Sneak Preview in der OmU-Fassung!

Nächste Vorstellung: 4. April, 20:30 Uhr

SNEAK PREVIEW

Unsere SNEAK PREVIEW ist zurück!

Jeden ersten Dienstag im Monat um 20.30 Uhr zeigen wir ein geheimes Film-Highlight in der OmU-Fassung vor dem Bundesstart!

Für nur 7,77 Euro seid Ihr dabei und habt die Gelegenheit, tolle Gewinne zu ergattern!

Rätselt vorab auf Instagram mit, um welchen Überraschungsfilm es sich handeln könnte und gewinnt ein special "Sneak Menu" inklusive einer kleinen Tüte Popcorn und einem Flaschengetränk eurer Wahl! Unter allen Sneak-BesucherInnen verlosen wir außerdem 3x 2 Freikarten!

Wir sehen uns im Kino! <3

FSK
ab 18

Unsere Arthouse Sneak Preview

Di, 04. April 2023 20:30 Uhr

… jeden ersten Dienstag im Monat um 20.30 Uhr in der OmU-Fassung und mit tollen Gewinnspielen!

zurück

Sonne und Beton

Nächste Vorstellung: heute, 18:00 Uhr

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Berlin-Gropiusstadt im Rekordsommer 2003. In den Parks stinkt es nach Hundescheiße, überall Scherben, in den Ecken stehen Dealer. Wer hier lebt, ist Gangster oder Opfer. Lukas, Gino und Julius sind solche Opfer. Kein Geld fürs Schwimmbad, kein Glück in der Liebe und nur Stress zu Hause. Als sie im Park Gras kaufen wollen, geraten sie zwischen rivalisierende Dealer. Die verprügeln Lukas und wollen 500 Euro Schutzgeld. Wie soll Lukas das Geld auftreiben? Sein neuer Klassenkamerad Sanchez hat eine Idee: Einfach in die Schule einbrechen, die neuen Computer aus dem Lager schleppen und verkaufen. Dann sind sie alle Geldsorgen los. Der Plan gelingt. Fast.

Genre
Drama, Coming of Age
Land/Jahr
Deutschland 2022
Regie
David Wnendt
Darsteller
Levy Rico Arcos, Vincent Wiemer, Rafael Luis Klein-Heßling
FSK
ab 12
Länge
119 Min.
Webseite
zur Film Webseite

zurück

Tagebuch einer Pariser Affäre

Nächste Vorstellung: heute, 14:00 Uhr

Französische Filmtage

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Leidenschaft ist überbewertet – und hat mit Liebe nichts zu tun! Zumindest Charlotte sieht das so, denn guter Sex ist schließlich auch ohne Gefühle möglich. Dementsprechend endet das erste Date mit dem verheirateten Familienvater Simon bei ihr im Schlafzimmer. Der ist völlig baff. In 20 Jahren Ehe hat er sich zwar oft unverbindliche Affären ersehnt, aber nie die richtige Frau dafür getroffen – bis jetzt. Die beiden schließen einen Pakt: Vergnügen erwünscht, Gefühle verboten. Nur solange es gutgeht. Denn die heimlich Liebenden sind nicht nur im Bett auf einer Wellenlänge, sondern lassen auch in innigen Gesprächen alle Hüllen fallen. Die gemeinsamen Stunden werden länger, die Abstände zwischen den Treffen kürzer. Schon bald müssen Charlotte und Simon einer unbequemen Wahrheit ins Auge blicken: Sie sind vielleicht mit der Leidenschaft fertig, die Leidenschaft aber noch nicht mit ihnen…

Genre
Drama
Land/Jahr
Frankreich 2022
Regie
Emmanuel Mouret
Darsteller
Sandrine Kiberlain, Vincent Macaigne
FSK
ab 12
Länge
101 Min.
Webseite
zur Film Webseite

zurück

The Ordinaries

Nächste Vorstellung: morgen, 21:00 Uhr

Premieren, Junges deutsches Kino

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

In einer fabelhaften Welt, streng unterteilt in Haupt-, Nebenfiguren und Outtakes, steht Paula vor der wichtigsten Prüfung ihres Lebens: sie muss beweisen, dass sie das Zeug zur Hauptfigur hat. Paula will ein glamouröses Leben mit einer eigenen Storyline, aufregenden Szenen und voller Musik – nicht wie ihre Mutter, die als Nebenfigur im Hintergrund arbeitet. Sie ist Klassenbeste im Klippenhängen, beherrscht Zeitlupe und panisches Schreien im Schlaf – nur das Erzeugen emotionaler Musik will ihr einfach nicht gelingen. Auf der Suche nach einer Lösung, stößt sie auf Ungereimtheiten zum Tod ihres Vaters, einer heldenhaften Hauptfigur. Ihre Nachforschungen führen sie zu den verachteten, unterdrückten Outtakes, Menschen mit Filmfehlern, am Rande der Gesellschaft. Doch anstatt auf gefährliche Rebellen, trifft sie dort auf gebrochene Figuren mit echten Emotionen, die in einer ungerechten Welt versuchen zu überleben. Paula beginnt zu zweifeln – an sich, an ihrem Platz in der Geschichte und an denen, die diese erzählen.

Genre
Drama, Komödie
Land/Jahr
Deutschland 2022
Regie
Sophie Linnenbaum
Darsteller
Fine Sendel, Jule Böwe, Henning Peker
FSK
ab 12
Länge
124 Min.
Webseite
zur Film Webseite

Premiere im Rahmen von „Junges Deutsches Kino“: THE ORDINARIES

Mo, 03. April 2023 18:30 Uhr

… zu Gast sind die Regisseurin Sophie Linnenbaum, die Produzentin Laura Klippel und die Szenenbildnerin Josefine Lindner!

zurück

Transit

Nächste Vorstellung: 1. Mai, 16:00 Uhr

Retrospektive

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Die deutschen Truppen stehen vor Paris. Georg entkommt im letzten Moment nach Marseille. Im Gepäck hat er die Hinterlassenschaft des Schriftstellers Weidel, der sich aus Angst vor seinen Verfolgern das Leben genommen hat: Ein Manuskript, Briefe, seinen Pass und seine Papiere. Als Georg in Marseille ankommt, erfährt er, dass in der Stadt nur bleiben darf, wer beweisen kann, dass er gehen wird. Und so nimmt Georg die Identität des Schriftstellers an und erhält ein mexikanisches Visum. Als er Weigels Frau Marie begegnet, verliebt er sich sofort in sie. Doch wie kann er ihr die Wahrheit gestehen? Und wie mit der Lüge leben?

Genre
Drama
Land/Jahr
Deutschland 2018
Regie
Christian Petzold
Darsteller
Franz Rogowski, Paula Beer, Lilien Batman
FSK
ab 12
Länge
101 Min.
Webseite
zur Film Webseite
Siegel FBW besonders wertvoll

„Retrospektive Christian Petzold“: TRANSIT

Mo, 01. Mai 2023 16:00 Uhr

… anlässlich des Starts von ROTER HIMMEL zurück auf der großen Leinwand … mit einer Filmeinführung!

zurück

Tár

Nächste Vorstellung: heute, 14:30 Uhr

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Lydia Tár hat es geschafft. Die begnadete Dirigentin hat sich in der von Männern dominierten klassischen Musikszene durchgesetzt und befindet sich auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Mit ihrem Orchester plant sie eine mit Spannung erwartete Einspielung von Gustav Mahlers Fünfter Sinfonie. Doch während der Proben gerät die Welt der Star-Dirigentin immer mehr ins Wanken: Nicht nur die Beziehung mit ihrer Konzertmeisterin gestaltet sich zunehmend kompliziert, auch frühere Lebensentscheidungen, Anschuldigungen und ihre eigenen Obsessionen drohen sie einzuholen. In den darauffolgenden Wochen entgleitet ihr die Kontrolle über ihr eigenes Leben immer mehr...

Nominiert für 6 Oscars:

Bester Film, Beste Regie, Beste Hauptdarstellerin (Cate Blanchett), Bestes Originaldrehbuch, Beste Kamera, Bester Schnitt

Genre
Drama
Land/Jahr
USA 2022
Regie
Todd Field
Darsteller
Cate Blanchett, Noémie Merlant, Nina Hoss
FSK
ab 12
Länge
159 Min.
Webseite
zur Film Webseite
Siegel FBW besonders wertvoll

zurück

Vor der Morgenröte - Stefan Zweig in Amerika

Nächste Vorstellung: 23. April, 11:30 Uhr

Leipziger Buchmesse

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Vor der Morgenröte erzählt episodisch aus dem Leben im Exil des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig. Auf dem Höhepunkt seines weltweiten Ruhms wird er in die Emigration getrieben und verzweifelt angesichts des Wissens um den Untergang Europas, den er schon früh voraussieht. Die Geschichte eines Flüchtlings, die Geschichte vom Verlieren der alten und dem Suchen nach einer neuen Heimat. Rio de Janeiro, Buenos Aires, New York, Petrópolis sind vier Stationen im Exil von Stefan Zweig, die ihn trotz sicherer Zuflucht, gastfreundlicher Aufnahme und überwältigender tropischer Natur keinen Frieden finden lassen und ihm die Heimat nicht ersetzen können. Ein bildgewaltiger historischer Film über einen großen Künstler und dabei ein Film über die Zeit, in der Europa auf der Flucht war.

Lesen Sie hier die neuesten Pressezitate zum Film

Land/Jahr
Deutschland, Frankreich, Österreich 2016
Regie
Maria Schrader
Darsteller
Josef Hader, Barbara Sukowa, Charlie Hübner
FSK
ab 0
Länge
106 Min.
Webseite
zur Film Webseite

Buchmesse Special „Matinée-Spezial“: VOR DER MORGENRÖTE – STEFAN ZWEIG IN AMERIKA

So, 23. April 2023 11:30 Uhr

… Gastland Österreich auf der großen Leinwand!

zurück

Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war?

Nächste Vorstellung: heute, 16:15 Uhr

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Die Kindheit des siebenjährigen Joachims, der mit seiner Familie in einer Villa auf dem Gelände einer Kinder- und Jugendpsychiatrie lebt, ist nicht alltäglich. Joachims Vater ist der Direktor der Klinik, unter den Patienten fühlen sich Joachim und sein Vater am wohlsten, sie sehen Patienten als ihre Freunde an. Auf die Gesellschaft der „anderen“, der „Normalen“, können sie verzichten. Joachims Mutter geht es aber anders. Sie sehnt sich in ein mondäneres Umfeld und trauert ihren Jugendabenteuern in Italien nach. Erst nach und nach erkennt Joachim, dass seine Familienidylle ein fragiles Konstrukt ist. Joachim Meyerhoff´s Roman „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“ über dessen Kindheit als Sohn des Direktors einer Kinder- und Jugendpsychiatrie dient als Vorlage für den Film.

Genre
Drama, Komödie
Land/Jahr
Deutschland 2023
Regie
Sonja Heiss
Darsteller
Devid Striesow, Camille Loup Moltzen, Arsseni Bultmann, Merlin Rose
FSK
ab 12
Länge
116 Min.
Webseite
zur Film Webseite

zurück

Wilde Maus

Nächste Vorstellung: 6. April, 20:30 Uhr

Leipziger Buchmesse

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Könige werden zuvorkommend behandelt! Das ist zumindest Georgs Ansicht, der seit Jahrzehnten als etablierter Musikkritiker mit spitzer Feder für das Feuilleton einer Wiener Zeitung schreibt. Doch dann wird er über¬raschend von seinem Chefredakteur gekündigt: Sparmaßnahmen. Seiner jüngeren Frau Jo¬hanna, deren Gedanken nur um ihren nächsten Eisprung und das Kinderkriegen kreisen, verheim¬licht er den Rausschmiss und sinnt auf Rache. Dabei steht ihm sein ehemaliger Mitschüler Erich zur Seite, dem Georg in seiner neu gewonnenen Freizeit hilft, eine marode Achterbahn im Wiener Prater wieder in Gang zu setzen. Georgs nächtliche Rachefeldzüge gegen seinen ehemaligen Chef beginnen als kleine Sachbeschädi¬gungen und steigern sich, zu immer größer werdendem Terror. Schnell gerät sein bürgerliches Leben völ¬lig aus dem Ruder...

Genre
Tragikomödie
Land/Jahr
Österreich, Deutschland 2016
Regie
Josef Hader
Darsteller
Josef Hader, Pia Hierzegger, Georg Friedrich
FSK
ab 12
Länge
103 Min.
Webseite
zur Film Webseite

Buchmesse Special „Filmland Österreich“: WILDE MAUS

Do, 06. April 2023 20:30 Uhr

… Josef Hader zurück auf der großen Leinwand anlässlich der Leipziger Buchmesse!

zurück

Überflieger - Das Geheimnis des großen Juwels

Nächste Vorstellung: heute, 14:00 Uhr

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Richard, der vorwitzige Jungspatz, der von einer Storchenfamilie adoptiert wurde, genießt die Überwinterung im nördlichen Afrika – doch nun wird es Zeit für die Heimreise und die Ernennung eines Leitstorch-Lehrlings, der den Schwarm anführt. Richard ist absolut siegessicher, doch als nicht er selbst, sondern sein Storchenbruder Max auserwählt wird, schwirrt Richard beleidigt ab und gerät dabei zunächst auf sich allein gestellt in ein turbulentes Abenteuer: Die junge Spätzin Samia und ihre Horde befinden sich in den Fängen des tyrannischen und eitlen Pfaus Zamano. Sie können ihre Freiheit erst zurückerlangen, wenn sie ein Rätsel lösen und das große Juwel für Zamano finden. Um Samia zu helfen, muss Richard lernen, was es bedeutet ein Team zu sein und seinen Freunden zu vertrauen, keine leichte Aufgabe…aber gemeinsam schafft man alles!

Genre
Animationsfilm, Kinderfilm
Land/Jahr
Deutschland, Norwegen, Belgien 2023
Regie
Mette Tange & Benjamin Quabeck
FSK
ab 0
Länge
85 Min.
Webseite
zur Film Webseite

zurück

Suche

Suchen Sie im aktuellen Programm, ältere Filme finden Sie im Archiv.