Passagen Werke

Passagen Werke

Mit „Passagen Werke“ startet bei uns eine neue Reihe, in der unser Team seine Lieblingsfilme wissenschaftlich, gesellschaftlich und politisch aufarbeiten.

Regelmäßig folgt ein neuer Themenschwerpunkt, zu dem die liebsten Filme auf die große Leinwand gebracht werden. Dabei schauen wir sowohl Klassiker als auch Neuheiten und werfen den Blick in einige Nischen!

Jede Vorführung wird begleitet von einem Vortrag mit anschließender offener Diskussion. Präsentiert wird die Reihe von Johanna und Tim, zwei KinomitarbeiterInnen, mit geisteswissenschaftlichem Hintergrund und einer großen Leidenschaft für Filme!

1. Themenschwerpunkt: Queere Vampire

Vampire sind Teil einer langen Tradition der queeren Porträtierung von BösewichtInnen und monströsen Charakteren im Horrorgenre. Seit den Anfangstagen des literarischen Mythos bei Sheridan Le Fanu und Bram Stoker Ende des 19. Jahrhunderts findet sich ein starkes Queercoding der Vampirfigur, welches bei den filmischen Adaptionen keinesfalls ausblieb.

In dieser Reihe stellen wir je zwei Werke der 1980er und der 2010er Jahre einander gegenüber und untersuchen die Darstellung der Geschlechterverhältnisse, die Bedeutung ritualisierter Akte wie der Verwandlung und der Tötung, das Spannungsfeld zwischen ewigem Leben und Altern sowie das Thema der Außenstehenden und der damit zusammenhängenden Fokalisierung – durch wessen Perspektive wird die Geschichte erzählt?

Dabei werden wir uns Methoden der Literaturwissenschaft, Gender Studies und feministischen (Horror-)Filmtheorie zu Nutze machen, um uns diesen Punkten anzunähern.

Wir sehen uns im Kino! <3

Download

Passagen Werke Flyer

Auswahl der Filme

zurück

Suche

Suchen Sie im aktuellen Programm, ältere Filme finden Sie im Archiv.