Watermarks

Nächste Vorstellung: 28. Mai, 18:00 Uhr

"Rückkehr - 80 Jahre Kriegsende"

Trailer

Möchten Sie den Inhalt von YouTube laden?

Datenschutzerklärung

Hakoah Wien wurde als jüdischer Sportverein 1909 gegründet, zu einer Zeit, als in den meisten österreichischen Sportvereinen die Aufnahme jüdischer Sportler*innen verboten war. Hakoah - was auf Hebräisch Kraft bedeutet - wurde schnell zu einem der größten Sportverbände Europas und feierte in verschiedenen Sportarten beachtliche Erfolge. Besonders die Schwimmerinnen wurden in den 30er Jahren zum Aushängeschild des Sportvereins und triumphierten bei den nationalen Wettkämpfen in Österreich. Ihre Medaillen wurden ihnen aberkannt, als sie sich weigerten, Österreich 1936 bei den Olympischen Spielen in Berlin zu vertreten. Nach dem sogenannten "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich 1938 wurde der Verein von den Nationalsozialisten aufgelöst. Kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs gelang es den Schwimmerinnen durch einen von Hakoah organisierten Fluchtplan, das Land zu verlassen.

Genre
Dokumentarfilm
Land/Jahr
Israel, Frankreich, USA 2004
Regie
Yaron Zilberman
Darsteller
Dokumentarfilm
FSK
ab 0
Länge
80 Min.
Webseite
zur Film Webseite

„Rückkehr – 80 Jahre Kriegsende“: WATERMARKS (OmeU)

Mi, 28. Mai 2025 18:00 Uhr

… in Kooperation mit dem Simon-Dubnow-Institut und mit einem anschließenden Filmgespräch!

zurück

Suche

Suchen Sie im aktuellen Programm, ältere Filme finden Sie im Archiv.